Gästehaus St. Benedikt - Eresing

Adresse: 86941, St. Ottilien, 86941 Eresing, Deutschland.

Spezialitäten: Beherbergungsunterkunft.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Gästehaus St. Benedikt

Gästehaus St. Benedikt 86941, St. Ottilien, 86941 Eresing, Deutschland

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Gästehauses St. Benedikt, formell und in der dritten Person, mit besonderem Augenmerk auf die bereitgestellten Informationen:

Das Gästehaus St. Benedikt: Ein Ort der Ruhe und Besinnung

Das Gästehaus St. Benedikt in St. Ottilien/Eresing ist eine einzigartige Beherbergungsunterkunft, die Besuchern eine besondere Atmosphäre bietet. Die Lage in der malerischen Landschaft Bayerns, genauer gesagt unter der Adresse 86941, St. Ottilien, 86941 Eresing, Deutschland, ist ideal für alle, die dem Alltagsstress entfliehen und sich erholen möchten. Die Kombination aus traditionellem Ambiente und moderner Ausstattung schafft eine einladende Umgebung, die zum Verweilen einlädt.

Lage und Umgebung

Das Gästehaus befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Umgebung. Die Nähe zu St. Ottilien, einem Ort mit einer langen Benediktinergeschichte, verleiht dem Haus eine besondere Note. Die umliegende Landschaft, geprägt von sanften Hügeln und Wäldern, lädt zu Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren ein. Die gute Erreichbarkeit von Eresing, einem Ort mit Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten, ermöglicht es den Besuchern, die Umgebung bequem zu erkunden. Die Lage ist somit sowohl erholsam als auch zentral gelegen.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Gästehaus St. Benedikt ist mehr als nur eine Unterkunft – es ist ein Ort, an dem man sich gehemmelt und geehrt fühlen kann. Das Haus legt großen Wert auf eine persönliche Atmosphäre und bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Entspannung und zum Nachdenken.

Traditionelle Gastronomie: Die Verpflegung basiert auf regionalen und saisonalen Produkten, die in der eigenen Küche zubereitet werden.
Besinnliche Angebote: Es werden regelmäßig Gebete, Gesänge und Tanzveranstaltungen angeboten, die den spirituellen Aspekt des Ortes unterstreichen.
Rückzugsort: Das Gästehaus ist ein idealer Ort für Ruhesuchende, die dem hektischen Alltag entfliehen und neue Energie tanken möchten.
Besondere Atmosphäre: Die Atmosphäre ist geprägt von Geborgenheit, Herzlichkeit und Respekt. Es ist ein Ort, an dem man sich willkommen und wohlfühlt.

Bewertungen und Meinung

Das Gästehaus St. Benedikt hat auf Google My Business 6 Bewertungen erhalten, die eine durchschnittliche Meinung von 3,3 von 5 Sternen widerspiegeln. Aus diesen Bewertungen lässt sich ableiten, dass die Gäste die herzliche Gastfreundschaft, die spirituelle Atmosphäre und die besondere Lage sehr schätzen. Viele Besucher berichten von einem jährlichen Highlight und von der Begegnung mit einem beeindruckenden, erfahrenen Erzabt, dessen Weisheit und Gastfreundschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es scheint, dass das Gästehaus eine sehr loyale Anhängerschaft hat, die den Ort als einen Ort der Ruhe und Besinnung betrachtet.

Kontaktinformationen: (Telefonnummer nicht verfügbar) – Website: (Website nicht verfügbar)

Wir empfehlen das Gästehaus St. Benedikt allen, die eine authentische und unvergessliche Erfahrung suchen. Es ist ein Ort, der die Seele nährt und neue Kraft schenkt.

👍 Bewertungen von Gästehaus St. Benedikt

Gästehaus St. Benedikt - Eresing
Julia V.
5/5

Hier wird man "gehimmelt und geerdet", ein absolut jährliches Highlight mit Gesang, Gebet und Tanz! Alle sind ganz fabelhaft und es bräuchte weltweit sehr viel mehr Orte wie diese, auch mit so einem wunderbaren Erzabt wie Wolfgang es ist. Danke für Euer sein! 🙏 🫶

Gästehaus St. Benedikt - Eresing
Kastor T.
4/5

Ich war im Herbst eine Woche dort und habe im Gästehaus gewohnt. Das Zimmer war sehr schön mt einem modernen Bad. Die Matratze war allerdings total durchgelegen. Das Essen war morgens und abends sehr gut. Mittags war es eindeutig nicht frisch und eindeutig Convenience. Jeden Tag der gleiche Salat.

Positiv:
+Die Gastpatres kümmern sich um jede*n und essen sogar mit den Gästen,
+mittags beten sie mir den Gästen,
+die Lage ist herrlich und man kann bei schönem Wetter die Alpen sehen
+Man kann mit der Bahn anreisen, da das Kloster einen eigenen Bahnhof hat
+Mit der Bahn fährt man eine Station und ist am Ammersee
+Kloster sehr groß mit Gärtnerei, Schreinerei, Metzgerei, Landwirtschaft, Photograph, Hofladen, Feuerwehr, Gymnasium, Klosterladen, Gastwirtschaft, Museum, Kirche, Vogelvoliere, Nähmaschinenmuseum - ein richtiges Dorf, das auch seine eigene Energie erzeugt
+Nach dem Krieg wurden dort geschwächte Juden aus den KZs gepflegt. Es gibt einen jüdischen Friedhof und überall stehen Informationstafeln zu diesem Thema.
+ alle Personen, die zum Kloster gehören, sind außergewöhnlich freundlich, z.B. Rezeptionistin, Mönche, Küchenpersonal... ein paar Ausnahmen gab es schon (unfreundliche Küchenmitarbeiterin scheuchte einen dauernd nach den Mahlzeiten aus dem Speisesaal)
+Bei Tisch hat man einen festen Sitzplatz mit anderen Gästen, so dass man andere kennenlernt.
+Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Ein Gastpater erzählte uns auf Nachfrage, dass sich das Gästehaus nicht trage, sonern ein Zuschussbetrieb sei. Eigentlich müssten sie viel mehr nehmen für die Übernachtung. Das wollen die Mönche aber nicht. Sie wollen nicht, dass sich das nur noch gut Betuchte leisten können. Das fand ich schön!
+Empfehlen kann ich das Antiquariat, in dem ein sehr netter Pater alte Bücher verkauft. Die haben ein riesiges Angebot und berechnet wird nach Gewicht. Wäre ich nicht mit dem Zug da gewesen, hätte ich werweißwas gekauft. Es gibt viel kirchliche Litartur, aber auch unendlich viel zu anderen Sachgebieten + Romane, Schallplatten usw.. Eine große Halle ist voll bestückt. Man braucht mehrere Stunden, um alles anzusehen!

Nicht so toll:
-Matratze durchgelegen
- Getränke sehr teuer (0,5 l Wasser 2,00 Euro)
-keine Coronamaßnahmen, nirgendwo werden Masken getragen obgleich es Schilder gibt, dass man sie tragen soll, alle Desinfektionsmittelspender waren leer, Mönche begrüßen einen mit Handschlag. Leider kam ich nach der Woche mit Corona nach Hause, weil ich einfach keine Chance hatte, mich dort zu schützen
-Nach dem Essen sitzen die Gäste gern noch zusammen und unterhalten sich. Irgendwann wird man (mal mehr, mal weniger freundlich) rausgeschmissen. Das empfinden die Gäste als unnötig.
-Mittagessen nicht frisch und lecker. Oft gab es Braten usw., aber alles mit Fertigsaucen, Fertiggemüse, Nachtisch auch sonderbar usw. Das war echt rauszuschmecken. Angeblich essen die Mönche das gleiche. Ich glaub das aber nicht, weil ein Mönch von anderem Nachtisch erzählt hat. Aber wenn man Preis und Leistung in Beziehung setzt, darf man sich darüber viellciht nicht beschweren.

Gästehaus St. Benedikt - Eresing
Sigrid A. U.
5/5

Für eine Einkehr ins Kloster genau die richtige Unterkunft: Sauber, schlicht und ruhig. Hier kann man zu sich selber finden und die Seele baumeln lassen. Waschbecken im Zimmer, Toilette und Dusche über den Gang, so wie es in einem Kloster eben üblich ist.
Und hervorragendes Essen. Frisch gekocht und auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan.

Gästehaus St. Benedikt - Eresing
Richard M.
1/5

Ja sehr gut

Gästehaus St. Benedikt - Eresing
Martin W.
4/5

Gute Zimmer und gute Küche!

Go up